Es gibt wohl nur wenige Regionen, die mit einer so facettenreichen und vor allem intakten Natur auf kleinem Raum aufwarten können. In Vorarlberg finden sich wahre Naturschönheiten, alle innerhalb einer Autostunde erreichbar: Berggipfel, soweit das Auge reicht; Alphütten, die auf saftiggrüne Matten gebettet sind; Gebirgsbäche, die sich ihren Weg durch schroffe Felsen und Schluchten, durch verwunschene Wälder und weite Auen bahnen; wie smaragdgrüne oder türkise Tautropfen glitzern Bergseen in den steinernen Massiven. Und der Bodensee ist nicht nur ein Paradies für Bootsfahrer und Wassersportler, sondern auch für Wasservögel und -pflanzen.
Wer für Incentives, Seminare, Tagungen und andere Veranstaltungen ein Rahmenprogramm mit besonderen Erlebnissen in der Natur sucht, schöpft in Vorarlberg aus dem Vollen – zu allen Jahreszeiten. Bei einer Kanufahrt oder Rafting-Tour auf der tosenden Bregenzerache im Bregenzerwald zum Beispiel kommt man der Natur ganz nahe. Durch wildromantische Täler geht es flussabwärts, Stromschwellen und ruhigere Gewässer wechseln sich ab. Beim Picknick auf einer Flussinsel lässt man das gemeinsame Abenteuer Revue passieren. Naturerlebnis, sportliche Aktivität und Mannschaftsgeist – eine unschlagbare Kombination, um Teams zusammenzuschweißen.
Geschicklichkeit und Team-Zusammenhalt sind auch beim gemeinsamen Bauen eines Drachenboots am Bodensee gefragt. Ob dieses tragfähig ist, zeigt sich auf einer Paddeltour entlang des Naturschutzgebietes „Rheindelta“. Hier mündet der Rhein in den Bodensee. Auf 2.000 Hektar sind Feucht- und Streuwiesen, Auwälder, Schilfflächen und Sandstrände Brut- und Raststätten für hunderte Vogelarten. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet lehrt viel Wissenswertes rund um deren Lebensgewohnheiten. Unterstützt durch die Birdsclub-App lassen sich die Vogelarten bestimmen. Ein besonderes Erlebnis ist ein BBQ am Rheindamm: Mit dem nostalgischen Rheinbähnle geht es entlang der Rheinmündung bis zum See. Wenn die Sonne am Abend ins Wasser taucht, spürt man die ganz eigene Atmosphäre des Naturschutzgebietes.