Rahmenprogramme
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Aktivitäten inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See.

Die Ginbrennkessel stehen schon bereit, denn darin dürfen die Teilnehmer aus hochwertigen Zutaten und unter fachmännischer Anleitung ihren eigenen Gin destillieren und die Geheimnisse der Brennkunst entdecken.
Alle DetailsDie Tragfähigkeit eines Teams lässt sich beim gemeinsamen Flossbau spätestes auf dem Wasser testen. Mit Geschicklichkeit und Zusammenarbeit wird aus den schwimmenden Brettern entweder ein Erfolgsprojekt oder man geht gemeinsam baden.
DetailsGut, diese Brücke ist hoch. 106 Meter sollten ausreichen für einen sanften Fall in elastische Seile, und auch für einen ordentlichen Adrenalin-Cocktail im Körper. Dieser Sprung gilt als wirklich cool, die extrem hohen Sicherheitsstandards haben sich seit 1997 ohne Unfall bewährt. Wer sich mutig in neue Abenteuer stürzen will, der ist hier genau richtig.
DetailsBei einer Schnapsverkostung hinter die Kulissen schauen oder sich bei einem Spaziergang durch den Obstgarten unterhalten. Eine Führung bei Dietrichs Vorarlberger Kostbarkeiten verleiht Seminaren, Workshops und Tagungen einen lockeren, unterhaltsamen Rahmen.
DetailsWildromantische Schluchten, Wasservogel-Paradiese, steile Wasserfälle und tiefe Tauchbecken – Rafting in den schönsten Gebirgsflüssen Europas bietet bis zum schweren Wildwasser alles, wofür man gute Nerven und scharfe Augen braucht. Der Sinn für die Schönheit der Natur und der Respekt vor ihr entstehen dabei von selbst.
DetailsWie oft kriegt man die Gelegenheit, ein Schinken-Spa zu besuchen und nebenan Umami-Saucen zu verkosten? Vielleicht nur im Hirschen in Schwarzenberg. Dort gibt es einen urigen Fermentationskeller, in dem seit 7 Jahren aus Gemüse umamireiche Saucen entstehen.
DetailsWenn im Team alle ihr eigenes Süppchen köcheln oder die kulinarische Idee für das Rahmenprogramm oder die Weihnachtsfeier fehlt, holt man sich am besten Livia Begle in die Küche. Beim gemeinsamen Kochen kann man den Blick weit über den Tellerrand heben, neue Gerichte und die Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen. In ihren Kochkursen vereint Livia Kulinarik und Spaß auf eine schöne Art und Weise.
DetailsDie Bau-Tradition der Inuit wird auch in den heimischen Bergen immer mehr gepflegt, vor allem, weil die Teamarbeit beim Iglu-Bau ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Es gehören neben der Schaufel und der Säge auch ein bisschen Durchhaltevermögen dazu, um ein brauchbares Iglu-Haus zu konstruieren.
DetailsDie Jagd mit Pfeil und Bogen auf Skiern ist aus prähistorischen Felsmalereien im hohen Norden überliefert. Heute heißt diese Jagd Biathlon und ist zu einer Trend-Sportart avanciert. Nach dem Langlaufen mit ruhiger Hand zu schießen erfordert mentale Stärke und Präzision, und selbst wenn das Langlaufen wegfällt, bleibt der Schuss, mit all seinen Anforderungen.
DetailsIn und um Dornbirn gibt es fantastische Möglichkeiten, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Zum Beispiel bei einer Führung durch die Rappenloch- und Alplochschlucht. Immerhin zählt die Rappenlochschlucht zu den größten Mitteleuropas und an warmen Sommertagen ist sie eine angenehm kühle Verlockung.
Alle DetailsMit 130 km/h durch den Wald zu zischen mag für manche nur ein Geschwindigkeitsrausch in 160 Metern Höhe sein. Für andere ist es die Sehnsucht nach den eigenen Flügeln, der man so zumindest für die Dauer des Fluges möglichst nahekommt.
DetailsWie kommt die Feinheit in den Gin? Und woher kommen die Ideen für die Geschmackskombinationen? Bei einer Führung durch die Edelbrandmanufaktur MAAN in Alberschwende kriegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gefühl für die Liebe, die Geduld und die Qualität, die in jeder Flasche steckt.
DetailsDieses abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt und besteht aus verschiedenen Teamelementen. Das Format ist flexibel und eignet sich daher, Themenschwerpunkte der Gruppe in das Programm zu integrieren.
DetailsWer vom Käse gar nicht genug bekommen kann, geht am besten in der Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei auf eine Erlebnisreise und erkundet den Besucherrundgang. Dort lernt man, wie in der Sennerei die Hart- und Schnittkäse auf traditionelle Art hergestellt werden.
DetailsKann ein Waldspaziergang Therapie, Erholung und Gesundheitsvorsorge gleichzeitig sein? Wenn man’s richtig macht, kann Waldbaden tatsächlich all das und vor allem ein Highlight fürs Teamgefühl und ein toller Rahmen für nachhaltige Veranstaltungen sein.
Details

Rahmenprogramme
Eine Tagung oder ein Kongress-Programm in Vorarlberg ohne eine der zahlreichen Natur- und Kulturangebote zu Ende gehen zu lassen, wäre wirklich ein Versäumnis. Nach intensivem Austausch und Wissenstransfer empfiehlt sich eines der spielerischen Teambuilding-Angebote mit Spaß und Bewegung. Oder man zieht es vor, der Tagung einen gebührenden Abschluss mit einem kulinarischen Highlight aus der regionalen Küche zu geben.
Egal, wie viel Zeit noch zur Verfügung steht – draußen wie drinnen bietet die Region im Winter wie im Sommer die abwechslungsreichsten Herausforderungen inmitten atemberaubender Naturkulissen, zwischen Berg und See, zwischen den Ebenen des Rheintals und den Gipfeln des Piz Buins. Ob Gruppenaktivitäten oder eine Auszeit alleine, es ist einfach wohltuend, neue Erlebnisse erst einmal sickern zu lassen, bevor man wieder in den Alltag zurückkehrt. Die Angebote sind so abwechslungsreich wie attraktiv, und alles, was mit Teambuilding zu tun hat, wird ständig weiter entwickelt.
Auch das kulturelle Leben der Region ist äußerst lebendig und auf hohem Niveau. Die Bregenzer Festspiele auf der weltgrößten Seebühne sind ein Kultur-Magnet, aber auch die Schubertiade, das Tanzfestival Bregenzer Frühling, das Kunsthaus Bregenz und überhaupt die Vorarlberger Baukultur werden von den Besuchern geschätzt. Die Auswahl fällt schwer – am besten nimmt man die Beratung des Teams von Convention Partner Vorarlberg in Anspruch, um das passende Incentive-Programm zu entwerfen.