Sensibel & Resilient

Podcast #55 mit Dr. Svenja Flaßpöhler

Header Podcast Detailseite V1@4x

Achtsamkeit, Sensibilität und Rücksichtnahme sind in unserer Gesellschaft gewachsen – gut so. Aber es gibt auch die Gefahr von Übertreibungen, etwa wenn vor einer Theater-Aufführung seit Neuestem vor Lautstärke und Lichteffekten auf der Bühne gewarnt, Dünnhäutigkeit kultiviert oder „Political Correctness“ dogmatisch wird. Für einen guten Umgang miteinander brauchen Menschen nicht nur Sensibilität, sondern auch Widerstandskraft, um mit Zumutungen zurecht zu kommen. 

Die Philosophin und Journalistin Dr. Svenja Flaßpöhler erläutert im Podcast, wie Sensibilität und Resilienz ineinander verschränkt sind – und Veranstaltungen im besten Fall beide Qualitäten fördern. Sie ist nicht nur Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“, sondern auch selbst Veranstalterin, als Co-Geschäftsführerin von Philo.live!, ein Philosophie-Festival in Berlin.

Dr. Svenja Flaßpöhler

SW Portrait Dr. Svenja Flaßpöhler
Weitere Podcast-Folgen