Neupositionierung Jonas Schlössle

LABOR FÜR BEGEGNUNGSKULTUR

Workshop im Jonas Schlössle Götzis

Wie kann ein 500 Jahre altes Schloss neu gedacht werden mit dem Ziel, ein offener Ort für die Zukunft zu bleiben?

Im Rahmen unseres Labors für Begegnungskultur begleiteten wir den Prozess zur Neupositionierung des Jonas Schlössle in Götzis. In einem Design-Thinking-Prozess entstanden fünf Konzeptideen, die weit über die reine Nutzung des historischen Gebäudes hinausgehen – bis hin zu einer Vision, die den gesamten Kulturraum amKumma einbindet.

Das daraus entstandene Impulspapier dokumentiert den Prozess, die entwickelten Ideen und die angewandten Methoden. Es zeigt, wie Orte zu lebendigen Räumen für Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft werden können – und steht der Branche als Inspiration offen.

Um das Impulspapier als kostenlosen Download zu erhalten, geben Sie einfach hier Ihre Daten ein und bestätigen Sie anschließend Ihre E-Mail:

Impressionen vom Workshop im Rahmen des Labor für Begegnungskultur

Jonas Schlössle, WS Positionierung
Jonas Schlössle Götzis
Jonas Schlössle, WS Positionierung