Ein Tag beim Impact Lech

Bewegtes Format: Die Natur wird zum Resonanzraum, in dem tiefere menschliche Verbindungen entstehen können – ganz ohne Inszenierung.
Bergfrühling in Lech Zürs am Arlberg

Jedes Jahr stellt das Symposium Impact Lech ein anderes Thema ins Rampenlicht und lädt Menschen ein “Fakten zu schaffen und Meinung zu bilden.” 2025 widmet sich das Symposium der Zukunft des mobilen Menschen und der Frage des Impacts. 

Hochkarätige Speaker:innen spannen den Bogen von Energie und Umweltschutz bis zur Mitarbeitersuche und Internationalisierung. Wie findet man für ein so dynamisches Thema und Gäste aus unterschiedlichsten Disziplinen die richtigen Formate? Mit Flexibilität und Mobilität – anders gesagt mit gut durchdachten Programmen, die den Biorhythmus berücksichtigen und mit einer Atmosphäre, die Vertrautheit und echte Anwesenheit schafft. Es ist Freitag, der 13. Juni und wir sind bei den Vorträgen in den Lechwelten und bei der Wanderung zur Rud-Alpe dabei. 

Das Symposium im Überblick

  • Mehrtägige Veranstaltung vom 12. bis 15. Juni 2025 
  • Dynamische Formate in verschiedenen Locations und bei Geh-Sprächen 
  • Impulsvorträge für circa 150 Teilnehmende in den Lechwelten
  • Publikum: Expert:innen und Interessierte aus div. Fachbereichen 
  • Kommunikation: WhatsApp-Kanal mit täglichen Updates 
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025

Authentische Begegnung und Gemeinsinn stiften

Publikum aus allen Branchen, Gäste mit unterschiedlichen Rollen – in der Einfachheit echter Begegnung liegt die Kunst, Gemeinsinn und Zusammengehörigkeit zu stiften. Die Diversität der Gruppe bereichert den Prozess.   

Am Freitagmorgen trudeln die Teilnehmenden tröpfchenweise ein und finden ihren Platz im Saal. Nach den ersten Impulsvorträgen dürfen sie selbstwirksam werden, bei einem Kaffee in Kontakt kommen und das Gehörte sacken lassen. Die kontrollierten Außengrenzen schaffen einen geschützten Rahmen für Austausch und Reflexion. 

“Man bekommt die Gelegenheit, mit Menschen zu interagieren, die man sonst nur von Experten-Statements aus Fachzeitschriften kenn.”
O-Ton aus dem Publikum

Das Symposium versteht sich als Lernort, in dem der Saal knistert und Ideen flackern. Dafür braucht es nicht nur ausgezeichnete Speaker und hochkarätige Gäste, sondern auch Orientierung, Struktur und angstfreie Räume. Impact Lech ist für viele Teilnehmende eine Pause vom Alltag, pure Inspiration. Einige sind nicht einmal mehr aktiv im Berufsleben, reisen aber jedes Jahr an, um mit Wissen und Impulsen ihre eigene Wirksamkeit zu entfalten. 

Impact Lech 2025
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025

In Bewegung zur Begegnung

Liegt eine Location wie die Lechwelten in den Bergen, kommt die Entspannung wie von selbst: Der Kopf verlässt die Gedankenautobahn, die Natur wirkt. Oft bleibt der Raum eine ungenutzte Möglichkeit – anders beim Impact Lech. Die Teilnehmenden werden bewusst vor die Tür geschickt und machen sich nach den Impulsvorträgen mit vollen Köpfen auf den Weg zur Rud-Alpe. 

Beim Geh-Spräch sind die Teilnehmenden auf Augenhöhe – Innovationspreisträger:innen und Firmenoberhäupter mit Interessierten aus allen Branchen. Die Ernsthaftigkeit des Tagesthemas bekommt Leichtigkeit durch die körperliche Bewegung und den Rahmen der Natur. Ein Paradebeispiel dafür, wie die Umgebung als Spielraum genutzt werden kann. Das kollektive Erlebnis verbindet und ermutigt die Gruppendynamik. Spätestens auf der Sonnenterrasse der Rud-Alpe, wo die schnellen und langsamen Gruppen wieder zueinanderfinden und beim Mittagessen in Resonanz gehen können.  

“Synergien aus physischen Räumen nutzen. Der Raum wird zum Akteur.”

Mit frisch gelüfteten Köpfen nehmen die Teilnehmenden anschließend im Obergeschoss der Alpe Platz, um der letzten Podiumsdiskussion des Tages zu lauschen. Oder viel mehr, um Teil davon zu sein. Die Expert:innen sitzen auf Barhockern im Raum, werden von der Moderatorin durch die erste halbe Stunde geführt und antworten anschließend auf Fragen aus dem Publikum. Eines steht fest: Beim Impact Lech gibt es so viel Plenumszeit wie nötig, so viel Austausch wie möglich, denn so entsteht Kreativität, die größer ist als Berieselung. 

Impact Lech 2025
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025
Impact Lech 2025

Weg vom Meeting-Klassiker

Sinnstiftend Tagen bedeutet, lebendige Settings mit echter Beteiligung zu gestalten. Das setzt den Mut voraus, klassische Formate aufzubrechen und durch offene Zonen sowie bewegte Elemente zu ersetzen. Beim Impact Lech werden die Teilnehmenden eingeladen, sich selbst einzubringen und Fragen zu stellen, anstatt sich nur beschallen zu lassen. Die Pause wird für den aktiven Austausch genutzt, der Weg zwischen den Locations für Gehspräche und Reflexion. Dieser Ablauf ermöglicht Interaktion. Der Sinn der Veranstaltung steht im Fokus. Wie der Wandel zum modernen Eventdesign klappt, ist in unseren Impulspapieren übersichtlich festgehalten.  

Impulspapiere
Die Impulspapiere sind sieben kompakte Magazine, die “Grenzenloses Eventdesign - Wissen für gute Veranstaltungskultur” auf den Punkt bringen. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunkt: °1 Wirksame Begegnung, °2 Leichtes Lernen, °3 Resonanz & Lebendigkeit, °4 Der Raum als Akteur, °5 Gemeinsam kreativ, °6 Sinnstiftend tagen und °7 Eventpsychologie.

Beim Impact Lech geht es auch darum, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Dafür holen die Veranstalter:innen prominente Impulsgeber:innen auf die Bühne und geben dem Event damit Nähe, Weite und Zugkraft. Für internationale Gäste wie Lindsey Vonn und Jürgen Klopp nutzt Impact Lech hybride Formate. Die Sportler:innen werden via Live-Zuschaltung auf den Bildschirm in den Lechwelten geholt. Indoor, Outdoor, online, offline – dieser Mix sorgt für differenzierte Stimmungen und Lebendigkeit.  

Unser Resümee:

Impact Lech schafft mit innovativem Eventdesign viel Raum für Dynamik und echte Interaktion. Durch verschiedene Locations und Speaker:innen entsteht eine Wechseldynamik, die die Aufmerksamkeit fesselt und unerwartete Momente entstehen lässt. Dieses Erlebnis prägt die Erinnerung an das Event und die Bindung zwischen den Teilnehmenden. So lassen sich auch Gäste für das nächste Impact Lech begeistern.