Rahmenprogramme
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Aktivitäten inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See.

Im Museum Bezau begegnen sich zwei architektonische Welten: die des denkmalgeschützten Bregenzerwälder Bauernhofes aus dem 18. Jahrhundert. Und die des modernen Anbaus, der vorwiegend von lokalen Handwerkern geplant und gefertigt wurde.
DetailsDie Bau-Tradition der Inuit wird auch in den heimischen Bergen immer mehr gepflegt, vor allem, weil die Teamarbeit beim Iglu-Bau ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Es gehören neben der Schaufel und der Säge auch ein bisschen Durchhaltevermögen dazu, um ein brauchbares Iglu-Haus zu konstruieren.
DetailsFür alle, die Individualität im Team großschreiben, hat die Tonhalle das Kreativ-Paradies eröffnet. In der Keramikwerkstatt können Keramikkünstlerinnen und -künstler – und alle die’s noch werden möchten – selbst Teller, Tassen, Schüsseln und Figuren gestalten.
DetailsIn der Funworld Hard steht vor allem, wie der Name schon verrät, Spaß an erster Stelle. Ob beim Bowling auf einer der 10 topmodernen Brunswick-Bowlingbahnen oder beim aufregenden Lasertaggen, hier kommt jeder auf seine Kosten.
DetailsDas Kunsthaus Bregenz zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur. Seit seiner Eröffnung 1997 ist es ebenso ein Magnet für Kunstinteressierte, als auch für Architekturbegeisterte. Eine einstündige Architekturführung lässt die Teilnehmer/innen hinter die Kulissen des vielfach ausgezeichneten Baus von Architekt Peter Zumthor blicken.
DetailsWo früher im Hotel Gotthard die alte Backstube war, wird heute Hopfen geadelt. In Handarbeit entsteht ein natürliches, reines, charakterstarkes Bier und bei einer Besichtigung können die Bierspezialitäten vom Pale Ale bis zum Weizenbier verkostet werden.
DetailsGespielt wird auf den schönsten Plätzen der Welt und eins steht fest: Indoor-Golfen ist die beste Gelegenheit, um mit den anderen in Austausch zu kommen. Die Anlage in Götzis ist topmodern mit vielgelobten Simulatoren der Marke Golfzon, einer Bar und einer gemütlichen Lounge.
DetailsRodelstrecken gibt es zahlreiche, manche von ihnen haben es ordentlich in sich, und man sollte geübt im Lenken eines Schlittens sein, bevor man zum Beispiel von der Pfänderdohle nach Bregenz braust. Die bestens präparierten Rodelbahnen im ganzen Land lassen sich natürlich alle zu Fuß erreichen, aber teilweise auch bequem mit der Bahn.
DetailsMit 130 km/h durch den Wald zu zischen mag für manche nur ein Geschwindigkeitsrausch in 160 Metern Höhe sein. Für andere ist es die Sehnsucht nach den eigenen Flügeln, der man so zumindest für die Dauer des Fluges möglichst nahekommt.
DetailsDie Austria Guides haben Stadt- und Themenführungen entwickelt, die die verschiedensten Orte, Menschen und Kulturen zeigen und beweisen, dass das die Mischung ist, die Dornbirn zu der spannenden Stadt macht, die sie ist.
Alle DetailsDie Ginbrennkessel stehen schon bereit, denn darin dürfen die Teilnehmer aus hochwertigen Zutaten und unter fachmännischer Anleitung ihren eigenen Gin destillieren und die Geheimnisse der Brennkunst entdecken.
Alle DetailsDie Tragfähigkeit eines Teams lässt sich beim gemeinsamen Flossbau spätestes auf dem Wasser testen. Mit Geschicklichkeit und Zusammenarbeit wird aus den schwimmenden Brettern entweder ein Erfolgsprojekt oder man geht gemeinsam baden.
DetailsWie oft kriegt man die Gelegenheit, ein Schinken-Spa zu besuchen und nebenan Umami-Saucen zu verkosten? Vielleicht nur im Hirschen in Schwarzenberg. Dort gibt es einen urigen Fermentationskeller, in dem seit 7 Jahren aus Gemüse umamireiche Saucen entstehen.
DetailsWer sich immer schon mal gefragt hat, wie Skispringen erlernt werden kann, ohne dabei zu stürzen, kann es jetzt am eigenen Leib ausprobieren. Nach einer gründlichen Einführung durch geschulte Trainer steht man auf der Schanze und überwindet seine Ängste – die ersten, eigenen Sprünge absolviert man über eine kleine, mobile K4 Schanze.
DetailsEntdecken Sie eine neue kulinarische Welt, über die Sie und Ihre Kollegen noch lange reden werden. Ob kulinarische Abenteurer, Neugierige oder Noch-Skeptiker – es ist Zeit, die Insekten-Scheu bei einem Kochkurs abzulegen.
Details

Rahmenprogramme
Eine Tagung oder ein Kongress-Programm in Vorarlberg ohne eine der zahlreichen Natur- und Kulturangebote zu Ende gehen zu lassen, wäre wirklich ein Versäumnis. Nach intensivem Austausch und Wissenstransfer empfiehlt sich eines der spielerischen Teambuilding-Angebote mit Spaß und Bewegung. Oder man zieht es vor, der Tagung einen gebührenden Abschluss mit einem kulinarischen Highlight aus der regionalen Küche zu geben.
Egal, wie viel Zeit noch zur Verfügung steht – draußen wie drinnen bietet die Region im Winter wie im Sommer die abwechslungsreichsten Herausforderungen inmitten atemberaubender Naturkulissen, zwischen Berg und See, zwischen den Ebenen des Rheintals und den Gipfeln des Piz Buins. Ob Gruppenaktivitäten oder eine Auszeit alleine, es ist einfach wohltuend, neue Erlebnisse erst einmal sickern zu lassen, bevor man wieder in den Alltag zurückkehrt. Die Angebote sind so abwechslungsreich wie attraktiv, und alles, was mit Teambuilding zu tun hat, wird ständig weiter entwickelt.
Auch das kulturelle Leben der Region ist äußerst lebendig und auf hohem Niveau. Die Bregenzer Festspiele auf der weltgrößten Seebühne sind ein Kultur-Magnet, aber auch die Schubertiade, das Tanzfestival Bregenzer Frühling, das Kunsthaus Bregenz und überhaupt die Vorarlberger Baukultur werden von den Besuchern geschätzt. Die Auswahl fällt schwer – am besten nimmt man die Beratung des Teams von Convention Partner Vorarlberg in Anspruch, um das passende Incentive-Programm zu entwerfen.