2007 rief Jakob von Uexküll, Gründer des „alternativen Nobelpreises“, das World Future Council (WFC) ins Leben. Seine Mitglieder, über 50 international renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, erarbeiten Strategien zu wichtigen Politikfeldern unserer Zeit. Sie beraten weltweit Regierungen und Akteure der Zivilgesellschaft.
Zentraler Ort des Austausches ist das jährliche World Future Forum, das zum zehnten Mal und erstmals in Österreich stattfindet. Von 30. März bis 2. April 2017 tagen die Ratsmitglieder im Festspielhaus Bregenz, um das Arbeitsprogramm festzulegen und in Arbeitsgruppen und Expertenkommissionen zu diskutieren. Das Jubiläumstreffen widmet sich vor allem vier Schwerpunkten:
- Klima, erneuerbare Energien und nachhaltige Städte
- Frieden und Abrüstung
- Kinderrechte
- Bekämpfung der Ausbreitung von Wüsten und nachhaltige Landwirtschaft
Zu diesen Arbeitsbereichen wird jeweils der Fortschritt präsentiert, das geplante Arbeitsprogramm vorgestellt und das Feedback der Ratsmitglieder eingeholt.