Der ÖIT 2026 wird gemeinsam mit den Bundesländern in drei Kategorien verliehen:
- Kategorie 1: 10 – 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Kategorie 2: 201 – 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- Kategorie 3: über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Gemessen wird an der maximalen Kapazität des größten Veranstaltungsraumes.
Pro Kategorie werden die besten drei Veranstaltungseinrichtungen ausgezeichnet. Der siegreichen Einrichtung in der jeweiligen Kategorie wird ein Preisgeld in der Höhe von EUR 5.000 zuerkannt, welches zu gleichen Teilen vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie vom Bundesland des Standortes zur Verfügung gestellt wird. Die Zweitplatzierten erhalten ein Preisgeld von jeweils EUR 3.000 und die Drittplatzierten von je EUR 2.000. Auch diese Dotierungen werden zu gleichen Teilen vom Tourismusministerium und dem Bundesland der Zweit- bzw. Drittplatzierten zur Verfügung gestellt.
Das Auswahlverfahren ist zweistufig: die Vorauswahl findet in den Bundesländern durch eine Fachjury statt. Durch die Landes-Jury werden im November drei Projekte (je ein Projekt pro Kategorie) ausgewählt und an den Bund nominiert. Die Entscheidung der Landes-Jury wird den Teilnehmer/innen spätestens im Dezember bekannt gegeben.
Im weiterer Folge werden aus sämtlichen Nominierungen der Bundesländer durch eine Bundes-Jury die Wettbewerbssieger/innen ermittelt und von der Staatssekretärin für Tourismus ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Spätfrühling 2026 statt.