Meeting Industry Report Austria 2024

DSTNCMP 2024

Der Meeting Industry Report Austria vom Austrian Convention Bureau zeigt alle nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongresse, Tagungen und Seminare in Österreich. Eine kontinuierliche Statistik mit Zeitreihenvergleichen festigt die internationale Positionierung Österreichs als hervorragendes Tagungsland. 

Die generierten Daten ermöglichen eine faktenbasierte Darstellung des Tagungsgeschäfts in Österreich, veranschaulicht die Entwicklung, zeigt Trends und Entwicklungen, schafft eine klare Positionierung und eine Stärkung der Lobbyarbeit bei Entscheidungsträger:innen. 

Die Erhebung der Daten erfolgt durch freiwillige Meldungen von Locations und Veranstaltenden. Es handelt sich um eine Teilerhebung des gesamtösterreichischen Tagungssegmentes.

Die Zahlen für Österreich 2024

Mit 27.368 Veranstaltungen verzeichnet die österreichische Tagungsbranche 2024 einen neuen Höchstwert. Kongresse, Firmentagungen und Seminare brachten rund 1,83 Millionen Teilnehmer:innen in 713 Veranstaltungsstätten österreichweit. Der größte Anteil mit 52,5% am Tagungsgeschäft entfällt dabei auf die 14.358 Firmentagungen. Mehr als ein Viertel der Veranstaltungen waren Kongresse mit 7.512 Veranstaltungen. 5.498 Seminare machen 20,1% des Gesamtvolumens aus.

Kongresse generieren mit über 65% den größten Anteil aller Nächtigungen im Tagungsbereich. Mit einer durchschnittlichen Dauer von 1,95 Tagen und einer Durchschnittsgröße von 124 Besucher:innen sind sie ein zentraler Motor für tourismuswirtschaftliche Effekte. Internationale Kongresse dauern rund 3 Tage.

4,7 %

Zuwachs bei der Anzahl der Veranstaltungen

Das sind 27.368 Veranstaltungen in Österreich

3,7 Millionen

Nächtigungen generiert die Tagungswirtschaft

Das sind 2,4% an den gesamten Tourismusnächtigungen in Österreich. 

2,18 Nächtigungen

beträgt die durchschnittliche Anzahl pro Teilnehmer:in

Green Meetings

Besonders erfreulich ist die kontinuierliche Ausweitung des nachhaltigen Tagens. Noch nie wurden in Österreich so viele Veranstaltungen als Green Meetings zertifiziert wie im Jahr 2024. Dies ist nicht nur Ausdruck eines gestiegenen Umweltbewusstseins, sondern auch das Ergebnis einer aktiven Professionalisierung. Immer mehr Betriebe übernehmen Verantwortung und schaffen die organisatorischen Voraussetzungen für nachhaltige Veranstaltungsformate. Dieser Trend macht deutlich, dass die Tagungsbranche einen aktiven Beitrag zur Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele leisten kann und will.

Im Jahr 2024 wurden österreichweit 323 zertifizierte Green Meetings und 226 zertifizierte Green Events mit 98.000 Teilnehmer:innen durchgeführt, das bedeutet eine Steigerung von 99,4% im Vergleich zum letzten Jahr. Convention Partner Vorarlberg ist Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events und kann Ihre Veranstaltung zertifizieren.

Besthulung auf der Hauptbühne im Kongress- und Festspielhaus Bregenz
Vorstellung MICE Strategie Vorarlberg im data:room
Jonas Schlössle, WS Positionierung

Die Zahlen für das Tagungsland Vorarlberg 2024

In Vorarlberg wurden 1.547 Veranstaltungen für das Jahr 2024 gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 bedeutet das einen Zuwachs von 30,1%.

  • Davon sind 30,8% Kongresse, 42,8% Firmentagungen und 26,4% Seminare.
  • 80,6% der Veranstaltungen werden national und 19,4% international ausgerichtet.
  • Es haben gesamt 69.719 Personen teilgenommen. 
  • Durch die Business-Meetings wurden 101.323 Nächtigungen in Vorarlberg generiert.
  • Inhaltlich beschäftigen sich die Veranstaltungen mit den Themen Wirtschaft & Politik, Geisteswissenschaften & Technik.
  • Bei den Zertifizierungen gibt es einen Zuwachs von 36,8% . 2024 wurden 26 Green Meetings und Green Events zertifiziert (lt. Datenbank Österreichisches Umweltzeichen).
Download

Datenerhebung

Die Erhebung der Daten erfolgt durch Meldungen von Locations und Veranstaltenden sowie durch aktive Recherche des ACBs in Kooperation mit den Convention Bureaus in den jeweiligen Bundesländern. Es handelt sich um eine Teilerhebung des gesamtösterreichischen Tagungssegmentes. Der Meeting Industry Report Austria stellt die Mindestanzahl an tatsächlich umgesetzten Kongressen, Firmentagungen und Seminaren dar.  Durch kontinuierliche Meldungen wird insgesamt ein aussagekräftiger Überblick erlangt.  

Ich beantworte gerne eure Fragen