In Vorarlberg ist es nicht nur schön, man isst auch wahnsinnig gut. Wer nicht nur einen kulinarischen Spaziergang durch die Region machen, sondern einen Schritt weitergehen will, der kann das bei den unterschiedlichsten Kochkursen und -workshops. Essen verbindet ja bekanntlich und in der freundschaftlichen Stimmung plaudert es sich einfach gut. Hier sind acht Ideen für gemeinsames Kochen, Neues ausprobieren und geschmackvolles Teambuilding.
Wenn kochen das Team stärkt
RAHMENPROGRAMME RUND UM DAS THEMA KULINARIK

Roast’n’Roll heißt es, wenn man mit dem „King of Grill“ Tom Heinzle am Grill steht und das Kombinieren von Lebensmitteln und Geschmäckern lernt. Wer denkt, er weiß schon alles übers Grillen, wird sich wundern, was noch so auf den Grill und vor allem zusammen passt. Ob Sommer oder Winter, der Grillkurs schafft es das ganze Jahr über, die Leute zu begeistern. Teilnehmen können bis zu 25 Personen und einen halben Tag lang wird gegrillt, gegessen und zusammengearbeitet.
In der Kochwelt mindestens genauso bekannt wie der „King of Grill“ ist der König der „Alpen Culinary“ Mike P. Pansi. In seinem Pop-up Restaurant Pansi’s Kochmeisterei in Hohenems hat er am Chef’s Table Platz für 4 bis 10 Gäste, die Zeuge kreativer Neuinterpretationen der klassisch österreichischen Küche werden. Es geht aber nicht nur ums Zusehen, sondern ums Aktivwerden, ums Mitmachen und ums Zusammenhelfen. Teambuilding für alle Sinne!


Wem der Innovationsgeist von Mike P. Pansi imponiert, der wird auch von Frau Kaufmanns Kochrunde begeistert sein. Frau Kaufmann ist Trägerin des Innovationspreises von Vorarlberg Tourismus, allem voran ist sie auch eine erfrischend ungewöhnliche Köchin. Am Ende der Kochrunde weiß jeder, wie unkompliziert Kochen sein kann und wie man im Handumdrehen eine ganze Woche plant.
Die Sterneküche ist frisch verliebt: Insekten im Essen sind seit Kurzem Europas knusprigster Food-Trend. Ein Insekten-Kochworkshop ist also die ideale Gelegenheit, um gemeinsam im Team etwas auszuprobieren, was vielleicht noch niemand zuvor gewagt hat. Die ausgefallenen Leckerbissen werden gekocht, gegrillt und gebraten. Das wird ausgesprochen unterhaltsam und man lernt von Köchin Anja, was wirklich in dem Superfood steckt.
Etwas traditioneller, aber nicht weniger spannend ist ein Sennkurs, bei dem das Team seinen eigenen Käse herstellt. Wir lieben ihn alle, aber wer hat tatsächlich schon einmal selber gesennt? Ein Kurs in Vorarlbergs Sennereien lässt sich wunderbar mit einer leichten Wanderung verbinden.



Wie wär’s nach einem erfolgreichen Seminartag mit einer Verkostung von Edelbränden? Inklusive Blick hinter die Kulissen. Die Teilnehmer dürfen dem Brenner über die Schulter schauen und lernen die Schatzkammer der Brennerei kennen. Kaum jemand, der dabei nicht ins Staunen kommt.
Wer das Büro zwischendurch gegen eine Küche mit Bergblick tauschen will, der kriegt im Verner’s 2020 das volle Programm: Traumküche, verschiedene Kochkurse mit Zutaten aus der Region und einen sagenhaften Ausblick in die Bergwelt. Der Ladies-Kochkurs, das Männerkochen, der Käsknöpfli- und Lammkochkurs sind ideale Gelegenheiten, um den Teamspirit zu stärken.
Wenn das Verner’s 2020 den Bier-Brautag einläutet, können Interessierte dem Braugesellen und Biersommelier Johannes nicht nur über die Schulter schauen, sondern ihr eigenes Bier brauen. Während des gemeinsamen Brauens arbeitet man zusammen, unterstützt sich und taucht in ganz neue Aufgabenbereiche ein. Alle ziehen an einem Strick.



