Show, don’t tell – nach diesem Motto können Veranstalter:innen den Teilnehmenden im Erleben bei den Rahmenprogrammen beweisen, dass sie Vertrauen in ihre kreativen Ideen haben und einen vertrauensvollen Rahmen für das Einbringen der eigenen Gedanken schaffen. Während Vertrauen wächst, rücken Angst, Druck oder Abwertung in die Ferne.
Kreative Rahmenprogramme

Mit Handwerk zum Kunstwerk
Für ein sanftes Herantasten bieten die Tonhalle Dornbirn und die Freidenkerin inspirierende Töpferkurse und Workshops, in denen die Teilnehmenden ihren inneren Kritiker gegen ihren inneren Künstler austauschen. Sie planen, gestalten und erschaffen unter Anleitung Teller, Tassen, Schüsseln und Figuren – während die Hände formen, fliegen die Gedanken und das Vertrauen in die eigene Kreativität wächst. Das (Er-)Schaffen inspiriert und ermutigt.
Eisen muss man schmieden, solange es heiß ist. Und genau das kann man in der Teamschmiede von Steelsoul tun. Und zwar mit einem gemeinsamen Ziel: Das Team entwickelt ein gemeinsames Werkstück, zum Beispiel einen eigenen Grill samt Besteck und Ausrüstung. In der Hitze des Gefechts lernt das Team schnell, wie wichtig der Austausch, das Zusammenwirken und das Einbringen der eigenen Ideen sind. In der Gemeinschaft entsteht Kreativität, die größer ist als die Summe ihrer Teile.
Wo gedeihen fruchtbare Ideen besser als in der Natur? Wir wechseln von der heißen Schmiede in die nach Wald duftende Holzwerkstatt. Der Raum bietet Anregung und Reize für kreative Impulse. Die Teilnehmenden lernen im DIY-Workshop aus einem Holzblock ein individuelles Werk wie eine Pfeffermühle, eine Wanduhr oder eine Lampe zu gestalten. Gedanken verwandeln sich in Kreativität und Wissen. Es ergibt sich automatisch die Gelegenheit, Themen zu vertiefen.



Die Challenge zur Challenge
Das Erschaffen mit den eigenen Händen ist eine ganz eigene Herausforderung. Noch mehr Spannung kommt ins Spiel, wenn man sie mit einem Wettbewerb verbindet – ein Rennen mit dem selbst gebauten Floß oder eine Prämierung für die originellsten Seifenkisten. Am Bodensee und im Bregenzerwald bietet sich die Gelegenheit, den Flossbau auszuprobieren und die Tragfähigkeit auf dem wilden Wasser zu testen. Ganz ohne Wasser läuft die Seifenkisten-Rallye ab – mit selbstgebauten Gefährten, die in Teams gebaut werden und zum Finale im großen Rennen gegeneinander antreten dürfen.


Kulinarisches Kreieren
Auch Kochen ist eine Kunst und ein Handwerk, bei dem man Eigenkreationen gestalten kann. Oft ist das sogar einfacher als es klingt – wie zum Beispiel die Käseherstellung. In einer der regionalen Sennschulen kommen die Teilnehmenden schnell auf andere Gedanken, wenn sie hoch konzentriert ihren eigenen Käse herstellen. Statt Käse kann’s auch ein edles Gebräu sein. Bei Verner’s Brautag lernen die Teilnehmenden ihr eigenes Bier zu brauen – eine intensive Teamarbeit, angeleitet vom Profi. So laufen auch die Gin-Workshops von eventaktiv ab. Zuerst sammelt die Gruppe Wissen über das Bouquet, dann darf sie selbst an die Kessel und ihren eigenen Gin brennen.


