Der reich gefüllte Kreativ-Pool kommt der gesamten Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum zugute – als Bildungsplattform micelab:bodensee. Das Konzept besteht aus drei Formaten: dem Forschungsmodul „explorer“ und den Weiterbildungsmodulen „experts“ und „experience“, die sich an Mitarbeiter von Veranstaltungshäusern richten. Jedes Jahr gibt es ein anderes Leitthema.
Kongresse und Events sollen lebendig sein und ein kreatives Feld für freudvolles Lernen und regen Austausch bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sich die Mitglieder des Netzwerks Bodensee Meeting seit 2013 im „micelab“ damit intensiv auseinander – gemeinsam mit Experten aus der Veranstaltungsbranche und anderen Disziplinen wie Architektur, Theater, Soziologie oder Kommunikation. Unterstützt wird der Prozess vom Netzwerk „der kongress tanzt“ um die Veranstaltungsdramaturgin Tina Gadow und den Journalisten Michael Gleich.
Aus den Erkenntnissen entwickelten die Initiatoren nun die erste Bildungsplattform für Veranstalter im deutschsprachigen Raum: „micelab:bodensee“ umfasst drei Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Beim Modul „explorer“ liegt der Fokus auf der Forschung. „experts“ und „experience“ richten sich an Mitarbeiter von Veranstaltungshäusern, Eventagenturen oder Kulturinstitutionen. Start des EU-geförderten Interreg V-Projekts ist Anfang Oktober 2016.